Hungarian Pavilion at the 56th International Art Exhibition of La Biennale di Venezia
9th May – 22nd November 2015
Szilárd Cseke: Sustainable Identities
On the 56th Venice Art Biennale, Hungary is represented by artist Szilárd Cseke whose installation titled Sustainable Identities is exhibited in the Hungarian pavilion.
Curator: Kinga German, art historian
The exhibition as well as the curator were selected by a distinguished specialist jury through an open competition.
Complementary parts of the project were produced as a contribution by MOME student workshop participants.
Website of Szilárd Cseke's exhibition
English language edition of the exhibition catalogue can be downloaded from HERE.
Bot the English and Hungarian edition of the catalogue are available at the Ludwig Museum Shop.
A selection of reflections on Sustainable Identities in international art media
„Szilárd Cseke’s “Sustainable Identities” for the Hungarian Pavilion attempts to make manifest the cognitive processes of identity construction through an elevated installation of inflated tubes through which delicate balls propelled by fans travel seemingly at random. Quiet, conceptual, and utterly captivating, Cseke’s unusual take on the question of the world’s future and the place for identity construction within that context is entirely original.”
(Hannah Nelson-Teutsch: The 56th International Art Exhibition: All The World’s Future/ Digicult)
„So geht es auch mit dieser Installation. Wie mit allen Werken, die auf der Biennale gezeigt werden im Übrigen. Sie sollen, ja müssen einen Entschlüsselungsvorgang wachrufen, der nicht impulsiv vollzogen wird.
Im Werk von Cseke Szilárd werden globale Einflüsse auf die Identität behandelt. Es werden Fragen nach Migration, nach persönlichen Meinungsbildern und Entscheidungsprozessen angestoßen. Diese Themen sind abstrakt und eine Formsprache zu entwickeln ist in der Tat ein künstlerischer Akt. Mit diesen Kenntnissen erschließt sich die Installation. Denn wir sehen einen scheinbar leichtfüßigen, luftigen Akt der Bewegung in einem vorgegebenen Weg. Einem Ankommen und dann einen ähnlichen Akt. Aber dieser ist nicht als Kettenreaktion zu verstehen, er findet nicht in unmittelbarer Nähe und in Verbindung zueinander statt. Dieser neue Akt ist in einer anderen Röhre, vielleicht näher, vielleicht entfernter. Es sind nicht offensichtlich aufeinander folgende Reaktionen. Auch wenn sie gleiche Züge aufweisen: Geschwindigkeit, Größe, Strecken und Ankunft.
Und jetzt wird die formale metaphorische Ebene begriffen. Wir erkennen die Dynamik, wir erkennen die Individuen und deren Bewegungen, verschiedene Richtungen zwar, immer ein Ankommen, immer das Lösen einer neuen Bewegung. Ein nicht endendes Schauspiel. Wo es endet wissen wir nicht. ”
(Ursula Drees: Biennale Venedig 2015: “Sustainable Identities”, Szilárd Cseke, Ungarn/Plusinsight)
„Szilárd Cseke has transformed the Hungarian Pavilion using intricate kinetic machinery that generates unpredictable, uncontrollable effects. “To what extent is our welfare, identity and culture sustainable?” asks Cseke in the context of migration. This is the question at the heart of his work. The answer, it seems, is not very. One mechanism spontaneously sends polystyrene balls moving overhead. Another, made up of two fans, one small and one large, inflate a balloon structure. When the small fan cannot continue, the larger fan subsequently cannot carry on alone, and the sculpture deflates to be inflated again. They might not be sustainable, but they carry endless potential for regeneration.”
(Dina Akhmadeeva: Back to the future: 20 artists from the new east at the Venice Biennale/ The Calvert Journal)
„Der offene Innenhof wurde übrigens zum „Experomental Space” erklärt, in dem Besucher ihre Gedanken über die Themen Identität und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen können. Auf zwei Tafeln, vor denen Kreidebälle liegen.”
(Susanne Boecker/Kunstforum International)
Pictures:
Videos:
Mihály LUKÁCS – Szilárd CSEKE: Spaces